Geschäftsideen-News

Mit dieser Methode prüfen Sie Ihre Geschäftsidee auf Herz und Nieren

Planen Sie eine selbstständige Karriere als Unternehmer? Dann führt natürlich kein Weg an einer zündenden Geschäftsidee vorbei. Doch selbst wenn Sie ein solches Konzept entwickelt haben: Wer garantiert Ihnen, dass es sich auch erfolgreich umsetzen lässt? Nun, absolute Garantien gibt es im Geschäftsleben leider nicht.

Allerdings können Sie durch eine kritische Überprüfung Ihrer Idee sicherstellen, dass Sie ein maximales Potenzial besitzt. Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Prüfmethode vor, die aus insgesamt 7 verschiedenen Bewertungsfragen besteht. Damit lässt sich Ihre Geschäftsidee kritisch überprüfen, um bestmögliche Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit zu schaffen.

Mit dieser Methode prüfen Sie Ihre Geschäftsidee auf Herz und Nieren

 

Ihre Geschäftsidee entscheidet über Ihre Zukunft

Geschäftsideen bilden die Grundlage für jede Form der beruflichen Selbstständigkeit. Ohne ein solches Konzept ist es nicht möglich, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Als selbstständiger Unternehmer profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen. Sie sind nicht länger auf den guten Willen Ihrer Vorgesetzten angewiesen und treffen alle Entscheidungen frei und eigenständig. Sie bestimmten die Richtung, in die sich Ihre Firma bewegt, stellen Mitarbeiter ein, schließen Verträge ab oder entscheiden über die strategische Ausrichtung des Unternehmens.

Ihre Arbeitsbedingungen gestalten Sie selbst ebenfalls völlig frei und ungebunden. Wann, wo und an was Sie arbeiten wollen, hängt ausschließlich von Ihrer eigenen Entscheidung ab. Sie können sich kreativ austoben, sich persönlich weiterentwickeln und Ihren Neigungen nachgehen. Die Zeit von Urlaubsanträgen, zähen Gehaltsverhandlungen oder unerfüllten Wünschen ist damit endgültig vorbei. Hinzu kommt, dass Sie in den meisten Fällen deutlich mehr verdienen als zuvor. Auch ihr sozialer Status steigt in dem Moment, in dem Sie sich selbstständig machen.

All diese lohnenswerten Vergünstigungen erhalten Sie allerdings nur, wenn Ihr Unternehmen gut anläuft und befriedigende Geschäftszahlen erreicht. Das wiederum hängt sehr stark von Ihrer Geschäftsidee ab. Diese beschreibt detailliert, womit sich Ihre Firma beschäftigen wird, auf welche Weise Umsätze erzielt werden und welche Zielgruppen dabei im Fokus stehen. Es liegt auf der Hand, dass die Geschäftsidee sorgfältig entwickelt und streng geprüft werden muss. Durch die fehlende Distanz zum eigenen Konzept ist es nicht immer ganz einfach, diese Überprüfung objektiv und ohne Vorbehalte durchzuführen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Möglichkeit vor, die es Ihnen erlaubt, eigene geschäftliche Konzepte kritisch zu analysieren und zu bewerten. Dazu haben wir 7 Fragen entwickelt, die Sie an sich selbst und an Ihre Geschäftsidee stellen sollten. Bei einer ehrlichen Beantwortung werden Sie am Ende nicht nur wissen, ob das Konzept grundsätzlich geeignet ist. Sie werden darüber hinaus auch Schwachstellen identifizieren und Anhaltspunkte finden, wie sie Ihre Geschäftsidee anpassen und verbessern können.

 

Frage 1

Bin ich ein Unternehmertyp?

Bevor wir innerhalb unseres Fragenkomplexes dazu kommen, die eigentliche Geschäftsidee genauer unter die Lupe zu nehmen, wollen wir uns im Rahmen der ersten Frage zunächst mit Ihrer eigenen Persönlichkeit beschäftigen. Sie stehen im Begriff, Ihr Berufsleben auf sehr weitreichende Weise zu verändern. Da sollten Sie genau wissen, ob Sie über die Eigenschaften verfügen, die einen guten Unternehmer auszeichnen. Stellen Sie sich also darauf ein, dass jetzt zunächst einmal Selbsterkenntnis gefragt ist.

Dabei sollten Sie ganz ehrlich und aufrichtig mit sich selbst sein. Es hat keinen Zweck, wenn Sie zu der Einsicht gelangen, Sie würden sich zum Unternehmer eignen, wenn das eigentlich gar nicht der Fall ist. Die Wirklichkeit wird Sie dann sehr schnell einholen. Als Unternehmer benötigen Sie zunächst einmal viel Disziplin. Niemand wird Ihnen in Zukunft sagen, was Sie zu tun haben. Das ist sehr angenehm, bedingt aber auch, dass Sie selbst die Aufgabe übernehmen, sich zu motivieren und zu disziplinieren.

Wenn Sie in diesem Bereich nicht gut sind, dann kann es schnell dazu kommen, dass Sie es sich im eigenen Unternehmen allzu bequem machen und Ihre Aufgaben vernachlässigen. Darüber hinaus ist es erforderlich, dass Sie dazu in der Lage sind, andere Menschen von Ihren Ideen und Vorstellungen zu überzeugen oder sogar zu begeistern. Sie werden immer wieder in die Situation kommen, Überzeugungsarbeit gegenüber anderen Personen leisten zu müssen. Hierbei kann es sich um Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten oder auch um Vertreter von Banken, Ämtern und Behörden handeln.

Nicht zuletzt sollten Sie dazu in der Lage sein, Ideen zu entwickeln und diese dann konsequent zu realisieren. Innerhalb Ihrer täglichen Arbeit werden Sie immer wieder mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Oft ist es erforderlich, möglichst schnell mit dem richtigen Konzept darauf zu reagieren. Wer in einer solchen Situation nicht handlungsfähig ist, versäumt vielleicht wichtige Chancen oder bringt sogar das Unternehmen in Gefahr.

 

Frage 2

Passt meine Geschäftsidee zu mir?

Wenden wir uns jetzt Ihrer eigentlichen Geschäftsidee zu, die Sie prüfen wollen. Der erste Aspekt, den wir untersuchen wollen, ist die Frage, ob das Konzept zu Ihnen passt. Im Idealfall orientiert sich Ihre Geschäftsidee an Ihren persönlichen Interessen. Wenn eine Verbindung zwischen Ihrer Geschäftsidee auf einem Ihrer Fachgebiete oder Hobbys auf der anderen Seite besteht, dann wird es Ihnen mittel- und langfristig sehr viel leichterfallen, die richtigen Entscheidungen zu treffen, als wenn das nicht der Fall ist.

Nächster Punkt sind Ihre individuellen Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Passen diese positiven Eigenschaften gut zu der anvisierten Geschäftsidee? Vollziehen Sie in diesem Zusammenhang noch einmal nach, wie Sie auf die Idee gekommen sind. Ging das Konzept unmittelbar aus Ihren ohnehin vorhandenen Interessen hervor oder standen eher Überlegungen in Bezug auf die Machbarkeit oder die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund? Damit wir uns nicht falsch verstehen: Die Machbarkeit und die wirtschaftliche Tragfähigkeit sind extrem wichtige Eigenschaften einer geeigneten Geschäftsidee.

In unseren weiteren Fragen wird es unter anderem genau hierum gehen. Im Moment beschäftigen wir uns aber noch mit der Verbindung zwischen Ihnen und Ihrer Idee und auch diese ist essenziell für Ihren künftigen Erfolg. Prüfen Sie nicht nur, wie es um Ihre Stärken bestellt ist. Fragen Sie sich auch, ob bestimmte Schwächen oder Defizite bei der anvisierten Geschäftsidee zu einem Problem werden könnten. Gibt es bereits auf den ersten Blick Bereiche im Unternehmen oder Aufgaben, für die Sie von Beginn an Mitarbeiter benötigen, weil Sie sie selbst nicht übernehmen können oder wollen?

Beschäftigen Sie sich mit diesen Fragen ausgiebig und gründlich. Selbst wenn Ihre Geschäftsidee nicht Ihren persönlichen Interessen entspringt und auch dann, wenn Sie schon jetzt wissen, dass bestimmte Aufgaben delegiert werden müssen, bedeutet das noch lange nicht, dass die Idee ungeeignet ist. Sie erhalten damit lediglich Hinweise auf kritische Bereiche, auf die Sie achten sollten.

 

Frage 3

Ist meine Geschäftsidee leicht verständlich?

Nachdem wir Sie, Ihre Eigenschaften, Ihre Interessen und auch Ihre Schwächen näher unter die Lupe genommen haben, wollen wir den nächsten Schritt absolvieren. Wir befassen uns mit der Frage, wie leicht Ihre Geschäftsidee für Außenstehende zu verstehen ist. Die Erfahrung zeigt, dass vor allem die einfach verständlichen Konzepte sehr gute Marktchancen besitzen.

Machen Sie einmal den Selbsttest und beschreiben Sie Ihre Geschäftsidee in lediglich einem oder zwei kurzen Sätzen. Gelingt Ihnen das oder müssen Sie zunächst sehr weit ausholen, um Ihr Konzept zu beschreiben? Welche Erfahrungen haben Sie bisher gemacht, wenn Sie anderen von Ihrer Idee erzählt haben? Mussten Sie viele Rückfragen beantworten oder war es ihrem Gegenüber schnell klar, worum es bei Ihrer Idee geht?

Die Einfachheit der Geschäftsidee ist aus zwei Gründen wirklich wichtig. Zum einen muss Sie natürlich für Ihre potenziellen Kunden sehr eingängig sein. In der Regel stehen nur wenige Sekunden Zeit zur Verfügung, bis ein Mitglied Ihrer Zielgruppe entscheidet, ob ein Angebot interessant oder uninteressant ist. Niemand wird sich dabei die Mühe machen, eine besonders komplizierte Geschäftsidee erst mühsam nachzuvollziehen, wenn sich die Vorteile nicht auf den ersten Blick erschließen.

Zum anderen werden Sie immer wieder in die Situation kommen, Ihre Idee strategischen Partnern, Geldgebern, neuen Mitarbeitern oder Lieferanten vorstellen zu müssen. Wenn Sie hierfür zu viel Zeit brauchen und zu weit ausholen müssen, wird Ihnen niemand zuhören. Die Folgen sind dann erheblich, weil Sie in Ihren Bemühungen, sich für Ihr Unternehmen Vorteile und Chancen verschaffen zu wollen, scheitern werden.

Also Hand aufs Herz: Ist Ihre Geschäftsidee so einfach und nachvollziehbar, dass Sie sie fast jeder Person innerhalb von weniger als einer Minute erklären können? Wenn das nicht der Fall ist, dann muss das Konzept unter Umständen überarbeitet werden.

 

Frage 4

Lässt sich meine Geschäftsidee mit überschaubarem Aufwand umsetzen?

Kommen wir zur Frage der Machbarkeit. Hierbei geht es darum, wie groß der Aufwand ist, den Sie bewältigen müssen, um Ihre Geschäftsidee in die Tat umzusetzen. Anhand von einem nicht ganz ernst gemeinten Beispiel wird deutlich, was gemeint ist. Ohne Frage würden Sie ein Vermögen verdienen und extrem erfolgreich sein, wenn Sie Kunden Zeitreisen anbieten würden. Allerdings müssten Sie das Zeitreisen vorher erst erfinden. Wenn das überhaupt möglich ist, dann wären der Aufwand und der Zeitbedarf so erheblich, dass sich während Ihrer Lebenszeit wohl kaum etwas damit verdienen lassen würde.

Um die Machbarkeit als wesentlichen Erfolgsfaktor zu begreifen, müssen wir uns nicht in die Welt der Science Fiction begeben. Es würde schon völlig genügen, wenn Sie zum Beispiel vor dem Start Ihres eigenen Unternehmens kostspielige und komplexe Anlagen und Maschinen anschaffen müssten. Auch die Entwicklung von spezieller Software oder von individuellen Produkten kann sich als schwierig erweisen. Eine eingeschränkte Machbarkeit führt nicht selten dazu, dass sich der Start von Unternehmen verzögert und dadurch die komplette wirtschaftliche Planung ins Wanken geraten kann.

Erarbeiten Sie daher unbedingt einen Plan, der exakt beschreibt, was alles vorbereitet, bewerkstelligt und umgesetzt werden muss, damit Ihr Unternehmen seine Arbeit wirklich aufnehmen kann. Stellen Sie sicher, dass Sie in diesem Plan keine wesentlichen Ressourcen vergessen.

Im nächsten Schritt sollten Sie jetzt definieren, wie viel Zeit die einzelnen Punkte in Anspruch nehmen und mit welchen Kosten sie verbunden sind. Stellen Sie bei der Planung Hürden fest? Gibt es Dinge, bei denen Ihnen jetzt noch nicht völlig klar ist, wie sie realisiert werden können? Dann ist jetzt der späteste Zeitpunkt, um Ihr Konzept wirklich zu Ende zu denken und sich zu vergewissern, dass sich Ihre Geschäftsidee auch wirklich realisieren lässt.

 

Frage 5

Ist meine Geschäftsidee wirtschaftlich sinnvoll?

Für Unternehmer gibt es, neben vielen persönlichen Aspekten, eine ganz zentrale und einheitliche Zielsetzung: Ihre Firma soll Gewinne erwirtschaften, da sie ansonsten nicht überleben kann. Dabei ist die Definition ganz einfach: Nachdem alle anfallenden Kosten und Ausgaben von den Einnahmen abgezogen wurden, muss etwas übrigbleiben. Kommt es hier stattdessen zu einem Minus, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis Ihr Unternehmen nicht mehr existieren wird.

Die Wirtschaftlichkeit wollen wir in zwei Schritten überprüfen. Zunächst einmal sollten Sie sich Gedanken darüber machen, ob Ihre Geschäftsidee rein wirtschaftlich betrachtet plausibel ist. Gibt es eine Quelle für Einnahmen? Ist es rein theoretisch möglich, einen Gewinn zu erzielen? In diesem Schritt geht es eher um eine strukturelle Untersuchung. Mit höchster Wahrscheinlichkeit haben Sie diese bereits ganz unbewusst durchgeführt, da Sie die Idee andernfalls gar nicht weiterverfolgt hätten. Führen Sie diesen Prozess jetzt dennoch einmal ganz bewusst durch.

Im zweiten Schritt geht es um Details. Anhand eines Business-Plans sollen Sie jetzt nämlich ganz konkret simulieren, wie es Ihrem Unternehmen finanziell in den ersten Jahren ergehen wird. Hierzu werden prognostizierte Einnahmen und Ausgaben einander gegenüber gestellt. Wichtig ist dabei, dass Sie die Werte nicht beschönigen, sondern anhand realer Prognosen festlegen. Sie können dann genau erkennen, ob das Unternehmen Gewinne erwirtschaften wird, welches Startkapital Sie benötigen und wie sich die Liquidität Ihrer Firma im Laufe der Zeit entwickelt.

Wenn Sie in Bezug auf die Erarbeitung von Business-Plänen noch nicht über Erfahrung verfügen, dann sollten Sie sich an einen Gründerberater oder einen Steuerberater wenden, der Sie unterstützen kann. Es ist ohnehin sinnvoll, das Steuerbüro möglichst frühzeitig in Ihre Pläne einzubeziehen. So erhalten Sie wertvolle Unterstützung während der gesamten Planungs- und Startphase.

 

Frage 6

Findet meine Geschäftsidee genügend Kunden?

Geschäftsideen siedeln sich nicht im luftleeren Raum an, sondern stattdessen an einem ganz bestimmten Markt. Damit sie wirklich tragfähig sind, muss eine ausreichende Zahl von Kunden zur Verfügung stehen, die an dem entsprechenden Angebot interessiert sind. Es ist sehr wichtig, im Vorfeld zu untersuchen, wie es um das Kundeninteresse konkret bestellt ist. Ganz einfach ist dieser Vorgang nicht. Allerdings bietet Ihnen die Recherche im Internet gute Möglichkeiten und klare Hinweise auf die aktuelle Marktsituation.

Grundsätzlich stellt sich zunächst die Frage, ob sich Ihr künftiges Angebot an einem Massenmarkt oder einem Nischenmarkt orientiert. Wenn es potenziell für viele verschiedene Kunden von Interesse ist, können Sie davon ausgehen, dass die Nachfrage groß genug ist. Allerdings treffen Sie wahrscheinlich auch auf ein bereits großes Angebot. Mit anderen Worten: Die Konkurrenz ist groß und es gibt Mitbewerber, gegen die Sie sich später durchsetzen müssen.

Handelt es sich um einen Nischenmarkt, dann stellt sich das Konkurrenzproblem in der Regel nicht. Dafür ist es aber möglich, dass es potenziell zu wenige Kunden gibt, für die Ihr Angebot infrage kommt. Prüfen Sie daher den Markt jetzt einmal möglichst detailliert. Recherchieren Sie dazu im Internet nach Ihrem eigenen Angebot oder nach Angeboten, die Ihrer Geschäftsidee sehr ähnlich sind.

Achten Sie dabei vor allem darauf, ob es bereits viele andere Anbieter gibt, wie groß diese Unternehmen sind und wie lange Sie schon am Markt bestehen. Infomieren Sie sich über Verbraucherseiten und die sozialen Netze außerdem darüber, wie stark das Kundeninteresse ausgeprägt ist, was sich die potenziellen Kunden wünschen und mit welchen Problemen sie zu kämpfen haben.

Im Ergebnis erhalten Sie einen sehr guten Marktüberblick, der Ihnen zeigen wird, wie groß Ihre potenziellen Chancen auf Erfolg sind.

 

Frage 7

Ist meine Geschäftsidee zukunftssicher?

Kommen wir zur letzten Frage. Hierbei geht es darum, wie langlebig Ihre Geschäftsidee ist. Die Untersuchung dieses Aspektes ist komplex und schwierig. Schließlich müssen Sie versuchen, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Dabei gibt es leider keine andere Möglichkeit, als sich mit Mutmaßungen zu beschäftigen.

Nehmen Sie sich also etwas Zeit und denken Sie intensiv darüber nach, welche technischen, gesellschaftlichen oder systemischen Veränderungen dazu führen könnten, dass Ihre Geschäftsidee nicht mehr funktioniert. Es ist bereits häufiger vorgekommen, dass eine sehr gute Geschäftsidee innerhalb von kurzer Zeit von einer besseren abgelöst wurde. Besteht diese Gefahr bei Ihrem Konzept oder ist es eher zeitlos und unabhängig vom technischen Status Quo?

Auch eine Veränderung in Bezug auf die Interessen, Anforderungen und Wünsche der potenziellen Kundschaft kann sich problematisch auswirken. Dies trifft vor allem Geschäftsideen, die sich an kurzfristigeren Trends oder modischen Erscheinungen orientiert haben. Nicht zuletzt könnten auch Änderungen von Regeln, Bestimmungen oder Gesetzen dazu führen, dass eine Geschäftsidee aufgegeben werden muss oder zumindest nicht mehr so funktioniert, wie es ursprünglich vorgesehen war.

 


 

Unser Fazit: Lassen Sie sich nicht entmutigen

Wenn Sie unsere 7 Fragen an Ihre Geschäftsidee sorgfältig durchgegangen sind und sich jeweils die entsprechenden Gedanken gemacht haben, dann sind Sie jetzt unter Umständen nicht nur auf hoffnungsvolle Aspekte, sondern auch auf Probleme gestoßen. Lassen Sie sich hiervon aber bitte nicht entmutigen. Sehen Sie unsere Einwände eher als eine Chance, sich zu einem frühen Zeitpunkt mit potenziellen Schwächen Ihrer Geschäftsidee auseinander zu setzen und vor dem eigentlichen Start Lösungen zu finden.

Wenn Sie bei der einen oder anderen Frage auf mögliche Schwierigkeiten gestoßen sind, dann sollten Sie versuchen, diese rechtzeitig zu lösen. Es ist wesentlich besser, jetzt etwas mehr Zeit in eine Modifikation Ihres Konzeptes zu investieren als später im laufenden Betrieb feststellen zu müssen, dass die Geschäftsidee nicht so funktioniert, wie Sie es sich vorgestellt haben.

Geschäftsideen-Test starten

Dieser 2-Minuten-Test zeigt Ihnen, welche Geschäftsideen perfekt zu Ihnen passen.

Gratis Ratgeber anfordern

Ratgeber

Durch unseren kostenlosen Ratgeber lernen Sie die besten Geschäftsideen des Jahres 2024 kennen. Hierbei stellen wir Ihnen jede Geschäftsidee im Detail vor und zeigen, über welche Eigenschaften eine Geschäftsidee verfügen muss, um am Markt gute Aussichten auf nachhaltigen Erfolg zu haben.

Gratis anfordern