Geschäftsideen-News

Bedarfsgerechte Geschäftsideen: Anbieten, was wirklich gebraucht wird

Wer ein eigenes Unternehmen gründen will, der benötigt dazu vor allem eine zündende Geschäftsidee. Diese entscheidet nicht zuletzt darüber, wie erfolgreich das Unternehmen einmal wird. Vor diesem Hintergrund spielt natürlich die Frage eine wichtige Rolle, ob sich die gewählte Geschäftsidee an einem vorhandenen Bedarf orientiert oder ob sie eher an den Bedürfnissen an den Märkten vorbeigeht. Wir zeigen Ihnen, warum bedarfsgerechte Geschäftsideen Ihrem Unternehmen zu optimalen Chancen verhelfen und stellen Konzepte vor, mit denen sich der aktuelle Bedarf zuverlässig einschätzen lässt.

Bedarfsgerechte Geschäftsideen: Anbieten, was wirklich gebraucht wird

 

Die Geschäftsidee bildet das Fundament Ihres Erfolges

Wir können nicht müde werden, diese Aussage zu wiederholen: Wenn Sie ein Unternehmen gründen wollen, dann bildet Ihre Geschäftsidee das eigentliche Fundament Ihrer beruflichen Selbstständigkeit.

Natürlich ist Ihr Erfolg von vielen weiteren Faktoren abhängig. So kommt es zum Beispiel darauf an, dass Sie die richtigen unternehmerischen Entscheidungen treffen, dass Ihnen das Geld nicht ausgeht oder dass Sie mit Ihrem Geschäftsmodell genug Gewinn erzielen.

Wird allerdings schon die Geschäftsidee nicht umsichtig und gut gewählt, dann spielen diese Faktoren keine Rolle. Mit einer unzureichenden Geschäftsidee werden Sie nämlich gar nicht erst in die Lage kommen, Ihren Erfolg zu bemessen, weil es mit Ihrem Unternehmen gar nicht erst richtig losgehen wird.

Wir können also festhalten, dass Ihre Geschäftsidee die Grundlage für alles darstellt, was Ihr eigenes Unternehmen betrifft. Grund genug, sich mit deren Entwicklung, Prüfung und Umsetzung besonders viel Mühe zu geben.

 


 

  Vorteil:  

Gute Geschäftsideen orientieren sich am Bedarf

Es gibt unterschiedliche Maßstäbe, unter denen wir eine Geschäftsidee auf ihre Qualität hin untersuchen können. Die wichtigsten Aspekte sind:

  • Verständlichkeit
  • Plausibilität
  • Machbarkeit
  • Nachahmungsschutz
  • Bedarfsgerechtigkeit

Schauen wir uns diese Aspekte etwas näher an. Verständlichkeit bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Ihre potentiellen Kunden sofort verstehen, was es mit der Geschäftsidee auf sich hat. Das bedeutet, dass klar zu erkennen ist, welches Produkt oder welche Dienstleistung ich als Kunde in Anspruch nehmen soll, welchen Vorteil ich davon habe und was ich genau tun muss, um mir diesen Vorteil zu verschaffen.

Ist die Geschäftsidee kompliziert oder ist ihr Nutzen nicht nachvollziehbar, dann besitzt sie keine guten Chancen am Markt. Die Plausibilität der Geschäftsidee beschäftigt sich eher mit der internen Betrachtung. Hier geht es um die Frage, was Sie konkret davon haben, wenn Ihr Konzept aufgeht. Konkreter gesprochen: Wodurch genau erzielen Sie Ihre Umsätze und Gewinne.

Wenn Sie einfach nur ein Produkt verkaufen, dann ist diese Frage leicht zu beantworten. Bauen Sie aber stattdessen vielleicht eine Internetplattform auf, deren Nutzung für den privaten Verbraucher kostenlos ist, dann müssen Sie schon klar definieren können, wo am Ende das Geld herkommen wird. Bei der Untersuchung der Machbarkeit geht es darum, wie leicht sich Ihre Geschäftsidee realisieren lässt.

 

Nur realistische Geschäftsideen sind auch wertvoll

Welche Technik ist erforderlich, welche Infrastrukturen müssen Sie zunächst aufbauen und welche Ressourcen werden bei der Umsetzung unbedingt benötigt? Eine Geschäftsidee kann noch so gut sein: Wenn Sie sich nicht realisieren lässt, ist sie völlig wertlos. Kommen wir als nächstes zum Nachahmungsschutz. Hiermit ist gemeint, wie einfach es für andere Gründer und Unternehmen ist, Ihre Geschäftsidee einfach zu kopieren und damit dann vielleicht erfolgreicher zu werden als Sie selbst.

Ein Nachahmungsschutz kann zum Beispiel darin bestehen, dass sich Ihre Idee patentieren lässt. Mitunter handelt es sich auch um Geschäftsideen, die nur von Ihnen umgesetzt werden können, weil Sie über spezifische Fähigkeiten verfügen. Ein wirksamer Nachahmungsschutz lässt sich nicht immer aufbauen. Sie sollten aber zumindest über diesen Faktor nachdenken.

Kommen wir zum letzten und wichtigsten Faktor: Der Bedarfsgerechtigkeit. Wenn es für das, was Sie am Markt anbieten wollen, keinen Bedarf gibt, dann werden Sie weder Kunden gewinnen noch Umsätze erzielen oder erfolgreich sein. Ihr Unternehmen wird stattdessen wie ein Kartenhaus in sich zusammenfallen und es gibt nichts, was Sie dagegen unternehmen können.

 


 

  Nachteil:  

Nicht jeder Trend eignet sich für ein geschäftliches Konzept

Halten wir also fest: Wenn sich Ihre Geschäftsidee nicht auf einen am Markt vorhandenen Bedarf bezieht, dann eignet sie sich nicht für den Aufbau Ihres Unternehmens. Aspekte wie Verständlichkeit, Plausibilität, Machbarkeit oder Nachahmungsschutz lassen sich im Nachhinein noch optimieren. Besteht allerdings kein Bedarf an dem, was Sie anbieten, werden Sie das innerhalb von überschaubarer Zeit nicht ändern können.

Nun könnte man auf den Gedanken kommen, dass Sie sich einfach nur einen aktuellen Trend aussuchen müssen, um in dessen Umfeld eine Geschäftsidee zu kreieren. Grundsätzlich ist das richtig. Allerdings muss hier mit Vorsicht vorgegangen werden.

Es ist nämlich so, dass sich nicht jeder Trend dazu eignet, hierauf ein geschäftliches Konzept zu errichten. Wir gehen davon aus, dass Sie Ihr Unternehmen nicht nur für wenige Tage oder Wochen, sondern stattdessen für Jahre oder Jahrzehnte betreiben wollen. Wenn Sie sich dabei allerdings ausschließlich auf eine kurzfristige Mode konzentrieren, dann wird Ihr Unternehmen nicht länger bestehen als eben dieser Trend.

Es gilt von daher, dass Sie sich für einen erkennbaren Bedarf am Markt nur dann entscheiden sollten, wenn er die Aussicht darauf bietet, langfristig zu sein.

 

Passen Sie unbedingt auf kurzlebigen Trends auf!

Hierzu zwei kleine Beispiele. Sicher erinnern Sie sich noch an Fidget Spinner. Hierbei handelte es sich um kleine Handkreisel, die in Deutschland ab Frühjahr des Jahres 2017 ausgesprochen gefragt waren. Kurze Zeit später war der Trend schon wieder vorbei. Hätten Sie sich als Gründer in diesem Bereich engagiert, dann wäre ihr Erfolg also nur von kurzer Dauer gewesen.

Stellen wir uns stattdessen vor, Sie würden den Bedarf an Schutzhüllen für Smartphones erkennen und sich in diesem Bereich engagieren. Hier stellt sich die Situation völlig anders dar, weil sich dieser Markt ganz von selbst ständig erweitert, wenn immer einer der bekannten Handyhersteller ein neues Modell auf den Markt bringt. Ihr Geschäft erneuert sich bei diesem Modell also automatisch in regelmäßigen Abständen.

Aktuelle Trends und modische Entwicklungen können Sie dabei durch die individuelle Gestaltung der jeweiligen Hüllen übrigens zusätzlich berücksichtigen. Sie sehen also: Es ist nicht unbedingt sinnvoll, als Gründer auf jeden Trend aufzuspringen,  der sich gerade abzeichnet. Wer sich allerdings bemüht, aufkommende Trends sorgfältig zu analysieren und auf ihre langfristige Wirkung hin zu untersuchen, der entdeckt schnell interessante Ideen.

 


 

  Vorteil:  

Systematisch auf der Suche nach dem aktuellen Bedarf

Wie wir festgestellt haben, muss sich eine erfolgreiche Geschäftsidee immer an einem konkreten Bedarf orientieren. Das führt uns zu der Anforderung, Möglichkeiten zu finden, solche Bedürfnisse möglichst schnell zu erkennen und auf ihre Eignung hin zu prüfen.

Im Folgenden stellen wir Ihnen insgesamt sieben ausgewählte Konzepte vor, die Ihnen dabei helfen, einen Bedarf zu erkennen, auf dem Sie Ihre Geschäftsidee errichten können.  Sie können die verschiedenen Konzepte sowohl einzeln als auch kombiniert anwenden. Gehen Sie unsere Vorschläge einfach der Reihe nach durch und entscheiden Sie sich für diejenigen, die Ihnen besonders zusagen.

 

  Tipp 1:  

Selbstbeobachtung

Jeder von uns führt ein sehr zuverlässiges Barometer für den aktuellen Bedarf ständig mit sich herum und vielen ist das gar nicht bewusst. Es geht hierbei darum, dass wir uns sehr gut selbst beobachten können, um herauszufinden, was momentan wichtig ist, was wir brauchen oder was uns besonders interessiert. Schließlich sind Sie nicht nur Gründer oder angehender Unternehmer, sondern gleichzeitig auch Konsument.

Achten Sie einfach selbst einmal darauf, auf was Sie zurzeit besonders ansprechen. Gibt es bestimmte Produkte, mit denen Sie sich gedanklich beschäftigen? Haben Sie vielleicht von einer Dienstleistung gehört, die Sie interessant finden? Vielleicht haben auch bestimmte aktuelle Entwicklungen, Ereignisse oder Geschehnisse dazu beigetragen, dass Ihr Interesse an etwas geweckt wurde.

Das alles sind sehr gute Hinweise darauf, dass Sie einer guten Geschäftsidee auf der Spur sein könnten. Nehmen Sie entsprechende Gedanken und Beobachtungen ernst, verfolgen Sie sie weiter und beschäftigen Sie sich gedanklich mit der Frage, welche Geschäftsideen sich hieraus ableiten lassen.

 

  Tipp 2:  

Familie, Freunde und Bekannte

Vielleicht sind Sie selbst gar nicht so gut als Ihre eigene Zielgruppe geeignet. Oft entwickeln angehende Unternehmer eine Gründerperspektive, aus der heraus es schwer fällt, Marktanalysen an sich selbst zu betreiben. Das bedeutet aber nicht, dass Sie deshalb auf eine einfache Möglichkeit verzichten müssen, etwas über den aktuellen Bedarf Ihrer potenziellen Zielgruppen zu erfahren.

Setzen Sie einfach auf Freunde, Bekannte, Familienmitglieder oder auf Kollegen. Auch wenn Sie sich nicht sonderlich darauf konzentrieren, so werden Sie innerhalb Ihres eigenen persönlichen Umfeldes ganz von selbst aufschnappen, was die Menschen gerade beschäftigt und interessiert. Wenn das noch nicht genügt, dann können Sie entsprechende Gespräche forcieren.

Sagen Sie aber nicht, dass Sie gerade auf der Suche nach einer Geschäftsidee sind. Sie wollen schließlich nicht, dass die befragten Personen anfangen, über eine passende Geschäftsidee für Sie nachzudenken. Sie sollen stattdessen ganz spontan und unbefangen äußern, was sie gerade beschäftigt.

 

  Tipp 3:  

Input aus den Medien

Eine sehr wichtige Informationsquelle, anhand derer Sie sich ein Bild von den aktuellen Bedürfnissen verschaffen können, sind alle Arten von Medien. Ob TV, Radio, Zeitungen und Zeitschriften oder auch soziale Medien: Sie eignen sich alle ganz hervorragend für eigene Recherchen. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Herangehensweisen, die beide gleichermaßen interessant sind.

Zum einen können Sie sich nach Formaten umschauen, die unmittelbar über neue Trends berichten, Tipps und Ratschläge geben oder Bedürfnisse von Konsumenten untersuchen. Hier bieten sich zum Beispiel Verbrauchermagazine im Fernsehen oder im Radio an oder auch entsprechende Rubriken in Zeitschriften. Zum anderen lassen sich Informationen aus den Medien auch auf indirekte Weise nutzen.

Sie geben Ihnen nämlich einen guten Überblick darüber, was die Menschen im Moment bewegt, was gerade wichtig ist und über was aktuell gesprochen wird. Hieraus können Sie selbst Rückschlüsse auf einen konkreten Bedarf ziehen und diesen dann in Form einer eigenen Geschäftsidee konsequent befriedigen.

 

  Tipp 4:  

Gezielte Recherche im Internet

Wenden wir uns einem anderen Medium zu, das seit einiger Zeit ohnehin unsere gesamte Kommunikationsstruktur verändert hat. Die Rede ist natürlich vom Internet. An einem einzigen Ort, nämlich auf Ihrem Smartphone, Ihrem Tablet oder Ihrem Rechner steht Ihnen ein einzigartiges Tor zur Welt offen. Die Fülle an Informationen, mit denen uns das World Wide Web versorgt, ist mittlerweile unvorstellbar groß. Eine ideale Möglichkeit zur umfassenden Recherche.

Nutzen Sie das Internet daher ganz gezielt, um sich über Trends und Verbraucherwünsche zu informieren. Das funktioniert hervorragend, indem Sie zum Beispiel einen intensiven Blick darauf werfen, was gerade in anderen Ländern wichtig und angesagt ist.

Häufig gelangen Innovationen aus den USA oder aus verschiedenen asiatischen Ländern (allen voran Japan und Südkorea) innerhalb von recht kurzer Zeit auch auf unsere Märkte. Die internationale Web-Recherche bietet uns damit eine Art von Vorschau auf künftige Entwicklungen und hilft uns so dabei, Geschäftsideen für die nähere Zukunft zu entwickeln.

 

  Tipp 5:  

Urbane Recherche

Auch im digitalen Zeitalter muss nicht alles, was wir tun, von Internet und elektronischen Medien geprägt sein. Viele spannende Entwicklungen vollziehen sich nach wie vor ganz klassisch auf öffentlichen Plätzen, Straßen, in Geschäften oder in Lokalen. Auf der Suche nach Inspiration für eine eigene Geschäftsidee lohnt es sich also nach wie vor, sich in unseren Städten umzusehen.

Achten Sie vor allem auf das Verhalten der Verbraucher. Welche Attraktionen üben eine besondere Anziehungskraft auf die Menschen aus? Worüber unterhält man sich? Was wird nachgefragt und gekauft? Hierbei geht es weniger darum, einzelne Personen zu beobachten. Stattdessen soll ein Gesamteindruck, eine Art von gesellschaftlichem Stimmungsbild bei Ihnen entstehen.

Mit etwas Sensibilität und Einfühlungsvermögen können Sie durch solche Beobachtungen einen sehr guten Eindruck von der aktuellen Bedarfssituation entwickeln. In der Folge kommt es dann nur noch darauf an, auf dieser Grundlage passende Geschäftsideen zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

 

  Tipp 6:  

Gründliches Nachdenken

Bisher haben wir uns vor allem mit Konzepten beschäftigt, bei denen es darum ging, dass Sie sich Zugang zu hilfreichen Anregungen verschaffen sollten. Bei dieser Strategie geht es weniger um Inspiration von außen und mehr darum, dass Sie versuchen, rein gedanklich eine Geschäftsidee zu entwickeln. Dazu ist es wichtig, dass Sie zunächst die Voraussetzungen dafür schaffen, ganz in Ruhe, ohne Störungen und ohne Druck nachdenken zu können.

Lassen Sie jetzt Ihre Gedanken um die aktuelle Situation kreisen. Stellen Sie sich vor, was die Menschen im Moment besonders beschäftigt. Gehen Sie dabei entweder von sich aus oder beziehen Sie sich auf Erkenntnisse, die Sie bereits aus unseren anderen Konzepten gewonnen haben.

Ausgehend von Ihren Beobachtungen versuchen Sie jetzt, sich vorzustellen, zu welchen Arten von gesellschaftlichen Veränderungen es in der nächsten Zeit wohl kommen wird. Genau auf dieser Grundlage können Sie jetzt Geschäftsideen entwickeln, die genau zu dem passen, was Sie prognostiziert haben.

 

  Tipp 7:  

Gründerszene beobachten

Kommen wir zum siebten und letzten Konzept für Ihre Recherche nach dem aktuellen Marktbedarf. Hierbei orientieren wir uns einmal nicht daran, was die Konsumenten aktuell interessiert. Stattdessen werfen wir einen Blick auf die Aktivitäten von anderen Unternehmen, die vor kurzer Zeit gegründet wurden. Schließlich handelt es sich um Gründer, die vor denselben Fragen standen wie Sie und denen es bereits gelungen ist, schlüssige Antworten in Form von eigenen Geschäftsideen zu entwickeln.

Anstatt nun einfach frei nach frisch gegründeten Unternehmen zu suchen, empfehlen wir Ihnen, sich mit Gründerwettbewerben zu beschäftigen. Das hat zum einen den Vorteil, dass Sie nicht erst mühsam suchen müssen, um im Internet Start-ups zu finden, die noch nicht lange bestehen.

Zum anderen erhalten Sie dadurch aber auch eine gewisse Vorselektion. Immerhin ist es den erfolgreichen Teilnehmern an Gründerwettbewerben schließlich gelungen, ihre Unternehmen gegenüber einer Jury zu präsentieren und Fachleute haben diesen jungen Firmen attestiert, dass sie sich auf einem guten Weg befinden.

 


 

Unser Fazit: Nehmen Sie sich Zeit für eine gründliche Analyse

Viele Gründer setzen sich in Bezug auf die Entwicklung Ihrer Geschäftsidee sehr stark unter Druck. Ist die Entscheidung zum eigenen Unternehmen erst einmal getroffen, soll es auch möglichst sofort losgehen. Dabei wird oft vergessen, dass die einmal ausgewählte Geschäftsidee die selbstständige Karriere unter Umständen über Jahre oder sogar Jahrzehnte begleitet und prägt.

Wenn Sie etwas entscheiden müssen, das über so lange Zeit einen großen Einfluss auf Ihr Leben nimmt, dann sollte sich doch von selbst verstehen, dass es keinen Zweck hat, besonders hastig und ungeduldig vorzugehen. Nehmen Sie sich stattdessen genau die Zeit, die Sie brauchen.

Brechen Sie Ihre Entscheidung für eine Geschäftsidee nicht übers Knie, sondern analysieren Sie zuerst Ihre Möglichkeiten und Chancen, um dann ein solides geschäftliches Konzept mit guten Zukunftsaussichten zu entwickeln. Dabei wünschen wir Ihnen viel Erfolg.

Geschäftsideen-Test starten

Dieser 2-Minuten-Test zeigt Ihnen, welche Geschäftsideen perfekt zu Ihnen passen.

Gratis Ratgeber anfordern

Ratgeber

Durch unseren kostenlosen Ratgeber lernen Sie die besten Geschäftsideen des Jahres 2024 kennen. Hierbei stellen wir Ihnen jede Geschäftsidee im Detail vor und zeigen, über welche Eigenschaften eine Geschäftsidee verfügen muss, um am Markt gute Aussichten auf nachhaltigen Erfolg zu haben.

Gratis anfordern