535 Geschäftsideen im Überblick

  • Mobilität zum Mitnehmen - Superleichte Klappräder

    Stadtbewohner kennen die Situation: Mal eben schnell hierhin und dann wieder dorthin zu müssen und dabei alle Wege so zeitsparend wie möglich in einer Tour zu kombinieren. Für die eine Wegstrecke braucht man die U- oder S-Bahn, für die andere lohnt es kaum, auf den Bus zu warten. Manche Wege sind zu Fuß zu weit, aber ein sperriges Fahrrad kann oder möchte man nicht überall hin mitnehmen. Für diese urbanen Mobilitätsbedürfnisse hat Karsten Bettin aus Hannover nun die ultimative Lösung entwickelt: Kwiggle Bike. Hierbei handelt es sich um ein ultraleichtes Klapprad, das sich äußerst platzsparend zusammenfalten und praktisch überall verstauen lässt: im Pkw, im ICE oder im öffentlichen Nahverkehr. Es lässt sich sogar als Handgepäck im Flugzeug mitnehmen. Das Besondere an dem Rad ist nicht nur das geringe Gewicht und die raffinierte Falttechnik, sondern auch die völlig neuartige Nutzererfahrung....

    mehr erfahren
  • Richtiges Sparen will gelernt sein - Unabhängige Plattform für finanzielle Bildung

    Die meisten Deutschen halten das klassische Sparen für eine gute Anlagestrategie. Das mag gelten, wenn die Zinssätze allgemein über den Inflationsraten liegen. Im Niedrigzinsumfeld der letzten Jahre wirft diese Form der Geldanlage allerdings kaum noch Renditen ab. Obwohl dies inzwischen allgemein bekannt ist, lassen unglaubliche 42 Prozent der Deutschen ihre Euros noch immer auf Spar- und Tagesgeldkonten nutzlos herumliegen. Liegt es nun daran, dass die Deutschen Risikoavers sind oder einfach nur zu bequem, um etwas an ihrer Geldanlagestrategie zu ändern? Weder noch meinen die beiden Gründer Martin Klatt und Carlos Link-Arad von Beyond Saving. Ihrer festen Überzeugung nach liegt es einfach nur an der fehlenden Finanzbildung. Mit ihrer im Sommer 2020 gegründeten Finanzplattform möchten sie dem Mangel an finanzieller Bildung in Deutschland abhelfen. Das gilt sowohl für Anlagen als auch für Schulden, denn nicht immer müssen Schuld...

    mehr erfahren
  • Digitale Teilhabe für alle - Spezielle Software für Senioren

    Wer mit Computern und IT-Technik aufgewachsen ist, hat wohl kaum Probleme mit der Digitalisierung. Ganz anders dagegen die Generation, an der die digitale Revolution vorbeilief. In der Regel sind das die über 65-Jährigen, die in ihrem Berufsleben kaum Gelegenheit hatten, sich mit IT-Technik und digitalen Medien näher auseinanderzusetzen. Diese Generation staunt, wie flink die Enkelchen auf ihren Tastaturen und Smartphones herumtippen und meint, dass das doch nur was für Jüngere sei. Das Problem jedoch ist, dass immer mehr alltägliche Prozesse digital organisiert werden. Von der Steuererklärung über die Fahrplanauskunft bis hin zum Zahlungsverkehr– immer mehr analoge Routinen werden digitalisiert. Die beiden Programmierer Paul Lunow und Florian Schindler wollten dem nicht länger tatenlos zusehen. So tüftelten sie an einer universellen Bedienoberfläche für alle und gründeten 2018 das Tech-Start-up Nepos GmbH in Berli...

    mehr erfahren
  • Auszeit im „Tiny House“ - Kurzurlaub mit Überraschungsziel

    Bis zu Beginn der 2020er war Urlaub für viele eng verbunden mit Partymeilen und belebten Kreuzfahrtschiffen. Das Reiseziel war dabei relativ egal. Hauptsache viel Halligalli in den schönsten Wochen des Jahres. Andere suchten dagegen den ultimativen Thrill im Aktivurlaub und immer größere Herausforderungen. Ob eine Besteigung des Mount Everest, ein Segeltörn um die halbe Welt oder eine sonstige Challenge – mit echter Erholung hatte dies alles relativ wenig zu tun. Diejenigen, die sich in ein abgelegenes Ferienhaus zurückzogen, galten auf dem Reisemarkt eher als Exoten. Nun haben sich seit Beginn der Corona-Pandemie die Bedürfnisse grundlegend gewandelt. Was gestern noch als schrullig galt, ist auf einmal hip geworden: sich zurückzuziehen von allem Trubel. Muss ein Rückzugsort aber immer exakt bestimmbar sein im Hinblick auf seine geografischen Koordinaten? Nein, muss er nicht. So sieht es jedenfalls der Gründer von Slow Cabins...

    mehr erfahren
  • Gin nach Maß - Baukasten für die Gin-Herstellung

    Der Markt für Spirituosen ist heute so vielfältig wie noch nie. Neben Klassikern wie Korn, Wodka und Whisky kommen immer mehr hochprozentige Getränke auf den Markt. Entweder aus fernen Ländern oder auch aus bislang wenig beachteten europäischen Gefilden. Manche Getränke oder Cocktails schaffen es sogar, einen Trend zu setzen. Man denke hier nur an Apfelkorn, Baileys oder Batida de Côco. All diese Getränke hatten in der Vergangenheit eine Blütezeit und durften dann bei keiner Party fehlen. So wie heutzutage ein spritziges Getränk aus Aperol und Sekt. Eine ganz besondere Kategorie stellt jedoch das Getränk Gin dar. Laut Wikipedia können rund 120 verschiedene Zutaten bei der Herstellung verwendet werden. Damit ist Gin wohl eine der variantenreichsten Spirituosen überhaupt. Gin-Liebhaber gibt es auf der ganzen Welt, nicht nur in England. Entsprechend vielfältig sind die geschmacklichen Präferenzen. Das brachte ...

    mehr erfahren
  • Vom Bauernhof frisch auf den Tisch - Online-Hofladen für regionale Lebensmittel

    Discounter und Supermärkte werben tagtäglich mit dem Frischeversprechen für ihre Produkte. Jeder kann sich in den Filialen davon überzeugen: Salate, Obst und Gemüse sehen immer knackig und frisch aus. So, als wären die Produkte vor wenigen Minuten gerade erst geerntet oder gepflückt worden. Ein jeder weiß allerdings, dass der Handel mit vielen Tricks arbeitet, um die Nahrungsmittel optimal zu präsentieren. Mit einem Hinweis auf die deutsche Herkunft suggeriert der Handel zwar, dass die Ware nur über kurze Strecken transportiert wurde. Doch dies ist ein Trugschluss. Die Handelskonzerne kaufen dort ein, wo es am günstigsten ist. Wer in Hamburg Äpfel aus deutschem Anbau kauft, kann nicht sicher sein, dass diese aus dem größten Obstanbaugebiet Deutschlands vor den Toren Hamburgs kommen. Die Äpfel können genauso gut auch aus der Bodenseeregion stammen, also über viele Hundert Kilometer transportiert w...

    mehr erfahren
  • Big Brother im Kühlschrank - Smarte Nachrüstkamera für Kühlgeräte

    Für eine vernünftige Planung des täglichen Einkaufs fehlt vielen einfach die Zeit. Oftmals werden Lebensmittel eingekauft, die noch vorrätig sind, und zur Neige gegangene Lebensmittel werden schlichtweg vergessen. Und warum? Ganz einfach deshalb, weil wir immer öfter spontan und ohne Einkaufsliste shoppen gehen. Ärgerlich, wenn wir zu Hause feststellen müssen, dass man den dritten Liter Milch angeschleppt, dafür aber die Butter vergessen hat. Beispiele für missglücktes Einkaufsmanagement gibt es zuhauf. Ach, wie wäre das schön, im Supermarkt einen Blick in den heimischen Kühlschrank werfen zu können. Immer mehr Haushaltgerätehersteller bieten deshalb smarte Kühlschränke an, deren Inhalt sich per App kontrollieren lässt. Für Besitzer älterer Kühlschrankmodelle ist das ein schwacher Trost. Genau für diese Zielgruppe hat das britische Start-up Smarter Applications Ltd. mit seiner...

    mehr erfahren
  • Gebäudevermessung per Fotoshooting - App für Messdatenerfassung und 3D-Modellierung

    Die Deutschen gelten bekanntlich als besonders gründlich. Vor allem dann, wenn es um Normen, Maße und Bestimmungen geht. Sollen etwa die Abmessungen eines Gebäudes geschätzt werden, rückt gleich ein ganzes Bataillon von Vermessungsingenieuren mit Sextanten an, damit kein Millimeter übersehen wird. Ungenauigkeiten werden nun mal nicht toleriert. Dass ein Bauvorhaben dadurch unnötig verteuert und verkompliziert werden könnte, stört nicht. Oder etwa doch? Fest steht: Mit digitalen Lösungen haben es die meisten deutschen Fachleute ohnehin nicht so. Warum auch? Es hat doch bisher alles bestens funktioniert. Ganz anders dagegen in den USA. Hier haben sich schon im Jahr 2011 Vermessungsexperten mit der Entwicklung einer App befasst, die genaue Schätzungen ermöglicht. Die gleichnamige App der Firma Hover aus San Francisco schießt Fotos vom Gebäude, schickt diese in die Cloud, die wiederum recht genaue Schätzungen der...

    mehr erfahren
  • Smarter unterwegs - Intelligentes Reisegepäck für urbane Nomaden

    Manche Dinge scheinen sich nie zu ändern. So zum Beispiel beim Reisegepäck. Koffer und Taschen, mit denen wir unterwegs sind, haben im Großen und Ganzen noch immer dasselbe Design wie zu Zeiten unserer Eltern und Großeltern. Zwar gibt es zwischenzeitlich Trolleys mit Rädern, doch die Grundidee ist gleichgeblieben: Quadratisch, praktisch, gut. Irgendwie hat die Branche es verstanden, das Digitalzeitalter komplett zu verschlafen. Sicherlich dienen Reisekoffer und –taschen auch heute noch dem Transport von Kleidung und Accessoires, die wir auf Reisen benötigen. Doch unsere funktionellen Bedürfnisse werden von den Reisegepäckstücken so gut wie gar nicht bedient. Separate Fächer oder Abteilungen für Notebooks und Tablets sind einfach zu wenig. So sah es auch Stefan Holwe aus Berlin, als er seine Geschäftsidee Horizn Studios entwickelte. Es gab einfach kein Label für smartes Reisegepäck für die Millennials. ...

    mehr erfahren
  • Wellness für Babys - Erstes Baby-Spa Deutschlands

    Kaum eine andere Branche hat in den zurückliegenden Jahren einen solchen Boom erlebt wie die Wellness-Industrie. Quasi im Wochenrhythmus schossen neue Wellness-Oasen und Spa-Tempel mit dem Versprechen aus dem Boden, Besucher*innen ein paar erholsame Stunden zu bereiten. Die Angebote für den kleinen Urlaub zwischendurch richten sich jedoch ausnahmslos an Erwachsene. Für Kinder und Jugendliche gibt es statt Wellness-Angeboten immerhin noch Spaßbäder. Was aber ist mit unseren Kleinsten? Haben die nicht auch ein Bedürfnis nach wohltuender Entspannung? Die beiden Gründerinnen Manuela Apitzsch und Marie Papenkort aus Düsseldorf haben hierzu eine ganz klare Meinung. ihre Antwort auf die Marktlücke heißt Mabyen, eine Art Baby-Spa. Marie Papenkort hatte dieses Konzept im Internet entdeckt und war sofort davon begeistert. Sie konnte ihre Freundin Manuela rasch vom Potenzial der Geschäftsidee überzeugen und bis zur Gründung de...

    mehr erfahren

Geschäftsideen-Test starten

Dieser 2-Minuten-Test zeigt Ihnen, welche Geschäftsideen perfekt zu Ihnen passen.